Auf dem 4. EX-IN Trainernetzwerktreffen am 28.10.2011 in Münster wurde ein Verein EX-IN Deutschland gegründet.

Ausschlaggebend für diesen Schritt ist das exponentielle Wachstum von EX-IN Initiativen und Angeboten nunmehr in Hamburg, Bremen, Bremerhaven,  Schleswig Holstein, Niedersachsen, Berlin, Schwerin, Rostock, Leipzig, Dresden, Erfurth, Bielefeld, Münster, Köln, Bonn/Rheinsieg, Stuttgart, Mainz, Bayern und Bern/Schweiz.

Der Verein bezweckt insbesondere:

  • Förderung der Beteiligung und Inklusion von sozial benachteiligten und ausgegrenzten Menschen
  • Koordination und Vernetzung der EX-IN Initiativen im deutschsprachigen Raum und Vernetzung im europäischen Raum
  • Sicherung und Entwicklung der Qualität der EX-IN Kurse
  • Sicherung der Qualität der Arbeit von ExpertInnen durch Erfahrung

Der Satzungszweck wird insbesondere verwirklicht durch:

  • Entwicklung von Standards für EX-IN Kurse und Beschäftigung von ExpertInnen durch Erfahrung
  • Anerkennung von EX-IN Kursen
  • Weiterentwicklung des Curriculums
  • Durchführung von Weiterbildungen und Tagungen
  • Förderung der Selbsthilfe
  • Förderung der Prävention
  • Beratung von Institutionen zu Beteiligung von ExpertInnen durch Erfahrung, Evaluation und Forschung

Mitglieder des Vereins können werden:

  • natürliche Personen, die einen EX-IN Train-the-Trainer-Kurs oder einen anerkannten EX-IN Gensungsbegleiterkurs erfolgreich abgeschlossen haben
  • juristische Personen, die anerkannte EX-IN Kurse durchführen
  • natürliche und juristische Personen die die Ziele von EX-IN fördern als Fördermitglieder

Es wurde ein trialogisch besetzter 7-köpfiger Vorstand gewählt.