Folgekurs 2023/2024 in München

Frühestmöglicher Start 1. Quartal 2024
Voraussichtlich
Informationsveranstaltung 1 und 2 (online) November 2023
Bewerbungsfrist 22. Dezember 2023
Bewerberveranstaltungen Januar
Konditionen analog vorhergehender Kurs (s.u.)

Kontakt: kurs7_muenchen@ex-in-by.de
und Beantragung des Rundbiefes EX-IN Bayern mit Angabe Adresse, Telefonnummer: ziegler-krabel@ex-in-by.de

 

_________________________________________________________________________________________________

Kurs 6 München – kann endlich an den Start  gehen!

Anfang September 2022

in Zusammenarbeit mit der Diakonie München und Oberbayern.

Download der Kursplanung: Kursankündigung Kurs6Muc neu

 Online Informations- und Auftaktveranstaltung für Kursinteressierte

Samstag, 23. April 2022 15 bis 17 Uhr

Samstag, 14. Mai 2022 15 bis 17 Uhr

Anmeldung für den Erhalt der Zugangsdaten per E-Mail unter kurs6_muenchen@ex-in-by.de

Sie werden einen Überblick erhalten zum Thema Experienced Involvement und über den Kursablauf sowie die Teilnahmevoraussetzungen. Absolvent*innen der Vorgängerkurse werden von ihren Erfahrungen mit dem Kurs und dem Übergang in Beschäftigung berichten. Es wird Zeit für Diskussion und Beantwortung ihrer Fragen geben.

EX-IN Trainerteam und Kursleitung:

Uwe Cunjac: EX-IN Genesungsbegleiter seit 2012, EX-IN Trainer seit 2014. Langjähriger Nutzer des psychiatrischen Hilfesystems, dabei viele Hilfen des Systems als Betroffener kennengelernt: Psychiatrie, BeWo, Tagesklinik, Wohnheim, ges. Betreuung. Schwerpunkte als Genesungsbegleiter: Tagesstruktur, stationäres Wohnheim, Akutstation Klinik. Aktuell tätig als Peer-Berater in einer Kontakt- und Beratungsstelle.

Britta Schilhanek: EX-IN Trainerin seit 2021, arbeitet seit 2013 vor allem im Bereich ambulant betreutes Wohnen. Aktuell Koordination des Präventionsprojekts „Verrückt? Na und!“ in Stuttgart und der Standorte in BaWü. B.A. Soziologie und Philosophie, M.A. Soziologie.

Kursort:
Mathildensaal, Ev. Handwerkerverein, Mathildenstr. 4, 80336 München.

Ausnahme Oktobermodul 2022. Dieses findet im Werkstattcafé Herman-Linggstr. 12 statt.

Kurszeiten:
12 Wochenenden jeweils:
Freitag 14 – 18:30 Uhr,
Samstag 9.30 – 18 Uhr,
Sonntag  9:30 – 16:30 Uhr

Kosten: ca. 220 € pro Modul plus 50 € Zertifikatsgebühr

Teilnahmevorausstzungen:

  • Eigene Erfahrungen mit schweren seelischen Erschütterungen, Krisen und deren Bewältigung
  • Keine akute Krise, kein akutes Suchtproblem.
  • Bereitschaft zur Selbstfürsorge, ausreichende Selbstbestimmung.
  • Längere aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, z.B. in Selbsthilfe, Nutzergruppen, Psychose-Seminaren.
  • Fähigkeit und Bereitschaft, eigene Erfahrungen zu reflektieren und mit anderen zu teilen.
  • Bereitschaft, sich auf Gruppenprozesse einzulassen
  • Abgesicherte Finanzierung des Kursbesuchs (alle 12 Module abgesichert).
  • Bereitschaft zur Selbstfürsorge
  • Unterstützendes Umfeld während der Qualifizierungsmaßnahme,

Überblick über Möglichkeiten und Erfahrungen zur Finanzierung der Kursteilnahme: Teilnehmerfinanzierung 032022

Bewerbungsverfahren:

  1. Bewerbungsbogen nebst Einladung für die digitalen Informationsveranstaltungen per E-Mail unter kurs6_muenchen@ex-in-by.de anfordern
    oder den Bewerbungsbogen hier herunterladen: Bewerbungsbogen Kurs6Muc
  2. Bis spätestens 1. Juli 2022 den ausgefüllten Bewerbungsbogen an das Trainerteam des Kurses unter trainerteam.muenchen6@gmail.com senden,
  3. Erhalt der Einladung zur Teilnahme an dem zweitägigen Bewerber*innentreffen durch das Trainerteam,
  4. Teilnahme an dem zweitägigen Bewerber*innentreffen,
  5. Gegebenenfalls Einzelgespräch mit Trainerteam,
  6. Erhalt einer Zu-/Absage mit eventuellem Nachrückplatz bis zum Juli 2022.

 Bewerber*innentreffen & Einzelgespräche mit dem Trainerteam:

23. und 24. Juli 2022

Die genauen Uhrzeiten erhalten Sie mit der Einladung.

Sie werden bei diesem Treffen unter anderem die Gelegenheit haben, Ihre Erwartungen an den Kurs zu klären, die Arbeitsweise kennenzulernen, Lösungsmöglichkeiten für mögliche Stolpersteine zu erarbeiten, die Voraussetzungen für Ihre Teilnahme zu reflektieren sowie die Kursleitung und Teilnehmer*innen kennenzulernen.

Kurstermine und Module (12): Achtung zwischenzeitliche Änderung der Termine September und Oktober!!!!!
02. – 04. September 2022!!!!! 1.  Gesundheit & Wohlbefinden
07. – 09. Oktober 2022!!!!! 2.  Empowerment
09. – 11. Dezember 2022 3.  Erfahrung & Teilhabe
13. – 15. Januar 2023 4.  Recovery
24. – 26. Februar 2023 5.  Trialog
24. – 26. März 2023 6.  Selbsterforschung
28. – 30. April 2023 7.  Unabhängige Fürsprache
26. – 28. Mai 2023 8.  Assessment
23. – 25. Juni 2023 9.  Begleiten & Unterstützen
21. – 23. Juli 2023 10. Krisenintervention
15. – 17. September 2023 11. Lernen und Lehren
13. – 15. Oktober 2023 12. Abschlussmodul
Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen in München und Bayern geltenden und vom Veranstalter gesetzten  Hygiene- und Pandemieschutzbestimmungen.
Diese können evtl. bedingen, dass Module verschoben oder online durchgeführt werden müssen.
Download der Kursplanung: Kursankündigung Kurs6Muc neu

______________________________________________________________________________________________________________

EX-IN Kurs V München 2019/20

„Der Münchener EX-IN Kurs V hatte es dieses Jahr wahrlich nicht leicht. Zunächst gab es krankheitsbedingt zu Beginn des Kurses einen Trainerwechsel, der auch dazu führte, dass sich der Kursbeginn um einen Monat verzögerte. Dann kam Corona und brachte weitere Verzögerungen und eine lange Kurspause mit sich. Diese Umstände waren eine Herausforderung sowohl für die Kursteilnehmer, als auch für das Trainertandem. Die Gruppe musste durch einige notwendige Gruppenprozesse gehen, die erfolgreich mit Hilfe eines externen Supervisors begleitet werden konnten. Gemeinsam haben wir es geschafft!

Umso erfreulicher ist es, dass von anfänglich 19 TeilnehmerInnen, 18 Teilnehmer bis zum Schluss durchgehalten haben und beim Abschlussmodul im Oktober 2020 bereits 11 Zertifikate verliehen werden konnten. Die restlichen 7 Zertifikate werden bestimmt in den nächsten Monaten an die Teilnehmer verliehen werden, wenn alle Voraussetzungen seitens der TeilnehmerInnen erfüllt werden.“

Daniela Meier und Michael Herrmann

______________________________________________________________________________________________________