EX-IN Deutschland e.V.
Geschäftsstelle
Butzstr. 2
76307 Karlsbad
E-Mail: info@ex-in.de
Tel. 07202 929 24 49
Erreichbar donnerstags von 14:30 bis 16:30 Uhr und freitags von 9:00 – 11:00 Uhr

Münchner Psychoseseminar
http://psychose-seminar-muenchen.de/

Münchner Psychiatrie-Erfahrene (Müpe) e.V.
www.muepe.org

Thalkirchner Str. 10/1. Stock
80337 München
Telefon: 089-260 230 25
Telefax: 089-260 230 84
E-Mail: muepe-selbsthilfe@t-online.de

Oberbayerische Selbsthilfe Psychiatrie-Erfahrener (OSPE) e.V.
http://www.ospe-ev.de
Ladehofstraße 10
85540 Haar
E-Mail : info@ospe-ev.de

Bayerischer Landesverband Psychiatrie-Erfahrener (BayPE) e.V.
www.psychiatrie-erfahrene-bayern.de

Glückstraße 2
86153 Augsburg
0821 / 450 478 63
E-Mail: BayPE@gmx.de

Bundesverband Psychiatrie-Erfahrener:
www.bpe-online.de

ApK München – Aktionsgemeinschaft der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen
ihrer Freunde und Förderer e.V. München (ApK)
www.apk-muenchen.de

ApK Bayern – Landesverband Bayern der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. (LApK)
www.lapk-bayern.de

Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Mnschen e.V.
www.bapk.de

Bayerische Gesellschaft für Soziale Psychiatrie (BayGSP)
www.baygsp.de

BASTA – Das Bündnis für psychisch erkrankte Menschen
http://www.bastagegenstigma.de

Münchner Bündnis gegen Depression e. V. (MBgD)
Ansprechperson: Genesungsbegleiterinnen Dr. Karolina de Valerio und Anja Seidel
Luisenstraße 43
80333 München
Tel.: 089 54045120

Münchner Selbsthilfezentrum
www.shz-muenchen.de

Psychiatrienetzwerk:
www.psychiatrie.de

Trialogforen:
www.trialog-psychoseseminar.de
www.psychose.de

Verlage:
www.verlag.psychiatrie.de
www.antipsychiatrieverlag.de
www.paranus.de

Aktionsbündnis seelische Gesundheit:
www.seelischegesundheit.net
dortige Studie „Konzeption und Umsetzung von Interventionen zur Entstigmatisierung seelischer Erkrankungen: Empfehlungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis“, gefördert vom Bundesministerium für Gesundheit.

www.Offener-Dialog.de: Diese Seite informiert über die kommunikative und wirkungsvolle Behandlungform in akuten Krisen mittels der Methode des Offenen Dialogs. Im Bereich „Angebote“ werden deutschlandweit Einrichtungen gesammelt und sichtbar gemacht, die den Open Dialogue bereits anwenden.
Die ursprünglich 2011 veröffentlichte 74-minütige Dokumentation „Open Dialogue“ von Daniel Mackler ist eine Collage aus Interviews mit dem ambulanten Behandlungsteam in Tornio, Westlappland, bei der unter anderem der Open-Dialogue-Forscher Prof. Dr. Jaakko Seikkula zu Wort kommt. Sie kann auf dieser Website als Trailer bzw. in voller Länge abgespielt werden.

Münchner Patientenverfügung
https://wegweiser-betreuung.de/zwang/behandlung   informiert zu den Themen: Ärztliche Zwangsbehandlung, Unterbringung, Betreuung, Vorsorge Psychiatrie, Downloadmöglichkeit der Münchner Patientenverfügung