ImpPeer-Psy5 Studie – Ergebnisse – Broschüre

Ergebnisse Studie ImpPeer-Psy 5 – ERFAHRUNGEN UND EMPFEHLUNGEN zur Arbeit mit Peers und Genesungsbegleitenden in der Psychiatrie

Die Ergebnisse der dreijährigen, partizipativ-kollaborativen Studie ImpPeer-Psy 5, die vom Innovationsfonds der Krankenkassen finanziert wurde liegt vor. Von2020 bis 2024 untersuchten Forschende mit und ohne eigene Erfahrungen psychischer Krisen und psychiatrischer Behandlung – die Implementierung von Peer- bzw. Genesungsbegleitung in der krankenkassenfinanzierten psychiatrischen Versorgung in Deutschland. Die Studie war ein Kooperationsprojekt der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB), des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE) sowie von EX-IN Deutschland e.V. 

Ziel der ImpPeer-Psy 5-Studie war, systematisch Erkenntnisse zu Bestand und Bedarf der Peer- und Genesungsbegleitung in der krankenkassenfinanzierten Versorgung in Deutschland zu gewinnen. Konkreter Auftrag war, praxis- und evidenzbasierte Empfehlungen zur Implementierung dieser neuen Berufsgruppe zu erstellen, bzw. dazu, wie die Peer- und Genesungsbegleitung in diesen Versorgungsbereich gut eingeführt werden kann. 

Broschüre ImpPeer

 

Weitere News Beiträge

Veranstaltungen