EX-IN-Vortrag am 10.10.2025 im TheaterAtelier München
Anlässlich des Tages der Seelischen Gesundheit veranstaltete die Münchner Tagesstätte TheaterAtelier am 10.10.2025 ihren ersten Tag der offenen Tür für Fachkräfte aus verschiedenen psychosozialen Einrichtungen und Diensten. Das „TheA“ stellte seine Räume, Angebote, Konzepte und Mitarbeiter*innen vor: die rund 25 externen Besucher*innen konnten anhand verschiedener Informationsangebote, Führungen, eines reichhaltigen Buffets des hausinternen Cafés sowie einer Vernissage einen Einblick in die Arbeit der Tagesstätte gewinnen.
Wichtig war der Leitung des Theater Atelier, Ernest Hodžić, hier auch dem Thema EX-IN-Genesungsbegleitung Raum zu geben. Seit 2023 hatte er sich zusammen mit seinem Team intensiv auf die Implementierung einer Genesungsbegleitungs-Stelle in der Einrichtung vorbereitet, bevor die erste EX-IN-Genesungsbegleiterin im August 2025 ins multiprofessionelle Team des TheA aufgenommen werden konnte. Hierzu war es wichtig, vorab auch die Möglichkeit von Praktika zu nutzen, um dazuzulernen und herauszufinden, wie eine EX-IN Stelle in der Einrichtung hinsichtlich der Aufgabenbereiche, Kommunikation und Rolle im Team optimal ausgestaltet werden kann.
Das Vortragsangebot „EX-IN – vom Konzept bis zur praktischen Umsetzung im TheA – ein Einblick in die EX-IN-Arbeit von Elke Zieglmeier“ war mit etwa der Hälfte der Gäste sehr gut besucht und stieß auf großes Interesse.
Der Vortrag beleuchtete drei verschieden Aspekte des Themas EX-IN. Susanne Stier, langjährige EX-IN-Genesungsbegleiterin, referierte über die Anfänge und Entwicklung der Genesungsbegleitung in Oberbayern und München sowie Ihre Erfahrungen. Anschließend brachte Elke Zieglmeier anhand ihrer persönlichen Geschichte zum Ausdruck, weshalb Sie den Weg zur Arbeit als Genesungsbegleiterin für sich gewählt hat. Ergänzend hierzu berichtete Ernest Hodžić von seinen Erfahrungen aus der Einrichtungsperspektive und welchen Mehrwert er im Einsatz von Genesungsbegleitungen sieht, aber auch, wie der Weg in der Praxis sich gestaltet.
In der abschließenden Frage- und Diskussionsrunde wurde das Thema vertieft und es gab ausnahmslos positive Rückmeldungen.
Das TheaterAtelier hat sich mit Offenheit und großem Engagement der EX-IN-Bewegung angeschlossen und kann so Arbeitgebern Mut machen, diese Möglichkeit für sich auszuprobieren und vom Konzept der Genesungsbegleitung in Ihrem Unternehmen zu profitieren.