Dank der Kooperationsleistung von EX-IN Bayern e. V. sowie der Diakonie München und Oberbayern wird am 16. Januar 2026 ein weiterer EX-IN Kurs in München starten.
Wie Sie an unserem 8. EX-IN Kurs teilnehmen können, erfahren Sie bei einer der beiden Informations- und Auftaktveranstaltungen für Kursinteressierte. Sie werden online stattfinden am
- 14. Juli 2025 von 18:00 – 20:30 Uhr oder
- 26. Juli 2025 von 10:00 – 12:30 Uhr.
Beide Veranstaltungen sind inhaltlich gleich, so dass der Besuch von einer ausreichend ist. Auf den Informationsveranstaltungen werden Sie einen Überblick zum Thema Experienced Involvement sowie über den Kursablauf und die Teilnahmevoraussetzungen erhalten. Ferner werden Sie die Möglichkeit bekommen, die Trainer*innen kennenzulernen. Absolvent*innen der Vorgängerkurse werden von ihren Erfahrungen mit dem Kurs und dem Übergang in Beschäftigung berichten. Es wird Zeit zur Beantwortung der Fragen von Interessierten geben. Zudem wird das Bewerbungsverfahren besprochen.
Die Zugangsdaten zur Informationsveranstaltung werden spätestens Ende Juni / Anfang Juli direkt hier auf der Homepage bekanntgegeben beziehungsweise bereitgestellt.
Kontakt:
Für weitergehende Fragen zum Kurs stehen wir Ihnen gerne unter info@ex-in-by.de zur Verfügung.
Weitere Terminabfolge:
27. Juli – 22. August 2025: |
Einsendung der Bewerbungsunterlagen |
Bis 22. September 2025: |
Erhalt der Einladung zur Teilnahme am Bewerberwochenende |
10. + 11. Oktober 2025: |
Bewerber-Wochenende in Präsenz in München |
12. Oktober 2025: |
Erhalt einer Zu-/Absage mit eventuellem Nachrückplatz |
Bewerbungsunterlagen: Der Bewerbungsbogen wird Ihnen spätestens Ende Juni /Anfang Juli direkt hier auf der Homepage bereitgestellt. Wir bitten Sie Ihre vollständigen Unterlagen frühestens ab dem 27. Juli 2025 und bis spätestens bis zum 22. August 2025 über die E-Mail-Adresse trainerteam_muenchen@ex-in-by.de einzureichen.
Finanzierung:
Bis zum Zeitpunkt der Bewerbung sollte die Finanzierung Ihres Kursplatzes geklärt sein. Mit Unterschrift des Vertrags wird eine bestehende Finanzierung bestätigt.
Trainerteam:
Ralf Knobloch: EX-IN Trainer seit 2023, arbeitet seit 2015 im psychiatrischen Bereich. Einrichtungsleitung der RPK München. Leitet seit 2022 eine Tagesstätte mit Café Betrieb beim ReAL-Verbund in Bad Tölz. Gelernter Erzieher.
Anja Seidel: EX-IN Genesungsbegleiterin seit 2013, EX-IN Trainerin seit 2023. Schwerpunkte als Genesungsbegleiterin: Beratung, Gruppenangebote, Teamhygiene, Miteltern, Suizidalität. Engagiert sich in Gremien, bei EX-IN Bayern e. V., bei IWS und VNU. Aktuell tätig bei den SpDis der Diakonie München und Oberbayern.
N.N.
Teilnahmevoraussetzungen:
- Eigene Erfahrungen mit schweren seelischen Erschütterungen, Krisen und deren Bewältigung,
- Keine akute Krise, kein akutes Suchtproblem,
- Bereitschaft zur Selbstfürsorge, ausreichende Selbstbestimmung,
- Längere aktive Auseinandersetzung mit der eigenen Erkrankung, z. B. in Selbsthilfe, Nutzergruppen, Psychose-Seminaren,
- Fähigkeit und Bereitschaft, eigene Erfahrungen zu reflektieren und mit anderen zu teilen,
- Bereitschaft, sich auf Gruppenprozesse einzulassen,
- Abgesicherte Finanzierung des Kursbesuchs (alle 12 Module abgesichert),
- Bereitschaft zur Selbstfürsorge,
- Unterstützendes Umfeld während der Qualifizierungsmaßnahme,
Kursort: Mathildensaal, Ev. Handwerkerverein, Mathildenstraße 4, 80336 München
Kurszeiten: 12 Wochenenden jeweils: Freitag 13 – 19:00 Uhr, Samstag 9:00 – 17:30 Uhr, Sonntag 9:00 – 14:30 Uhr (voraussichtlich)
Kurskosten: Noch in Kalkulation, ca. 250 € pro Modul
Kurstermine und die zwölf Module:
Info Veranstaltung |
14. Juli oder 26. Juli 2025 |
Bewerbungsfrist |
22. August 2025 |
Bewerberwochenende |
10. + 11. Oktober 2025 |
Modul 1 – Salutogenese |
16. – 18. Januar 2026 |
Modul 2 – Empowerment |
13. – 15. Februar 2026 |
Modul 3 – Erfahrung und Teilhabe |
13. – 15. März 2026 |
Modul 4 – Recovery |
10. – 12. April 2026 |
Modul 5 – Trialog |
08. – 10. Mai 2026 |
Modul 6 – Selbsterforschung |
12. – 14. Juni 2026 |
Modul 7 – unab. Fürsprache |
10. – 12. Juli 2026 |
Modul 8 – Assessement |
14. – 16. August 2026 |
Modul 9 – Beraten und Begleiten |
04. – 06. September 2026 |
Modul 10 – Krisenintervention |
09. – 11. Oktober 2026 |
Modul 11 – Lehren und Lernen |
06. – 08. November 2026 |
Modul 12 – Abschluss |
08. – 10. Januar 2027 |
Es kann zu Änderungen kommen. Es gelten die zum Zeitpunkt der Veranstaltungen in München und Bayern herrschenden Hygiene- und Pandemieschutzbestimmungen.
Wir freuen uns, Sie persönlich kennenzulernen.