Stellenbörse

Noch ist die Beschäftigung von  EX-IN Absolvent*innen in psychosozialen Diensten, bei der Ausbildung von sozialpsychiatrischen Fachkräften  oder in  Forschung und Lehre eine Pionierleistung v.a. der EX-IN Absolvent*innen selber aber auch der Teams, die damit ebenfalls Neuland betreten.

Zusammenstellung bisheriger Erfahrungen auf Stationen und in Diensten, Tipps und Anregungen finden Sie u.a. in der Broschüre:
EX-IN Genesungsbegleitung in Oberbayern- Handreichung Neuauflage 2023

Ein Paar Füße umgeben von Pfeilen, die in verschiedene Richtungen zeigen. Konzept Orientierungslosigkeit, Verwirrung und Unentschlossenheit.

Voraussetzungen für eine erfolgreiche Eingliederung von EX-INler*innen

  • Die Überzeugtheit der Leitung von EX-IN
  • Die Bereitschaft zur Einbeziehung der Erfahrungsperspektive in die Arbeit
  • Die Möglichkeit zu Supervision / Intervision speziell für die EX-INler*innen

Erfahrungen, Erkenntnisse

  • EX-IN Arbeit ist (bei aller Verstetigung) immer noch Pionierarbeit
  • EX-IN Arbeit wird immer noch eher zu gering bezahlt
  • Stellen werden nach individuellen Gesichtspunkten besetzt
  • Stellen brauchen Gestaltungs- und Entwicklungsspielraum
  • Wichtig: ein/e Mentor*in und Beziehungskontinuität zu Nutzer*innen
  • Herausforderung: Rollenfindung, Regelungen bzgl. Schweigepflicht
  • Ggf. überhöhte Erwartungen und Überforderung der EX-INler*innen
  • Supervision und Intervision für EX-INler*innen unverzichtbar aber noch nicht überall angeboten.

Beschäftigungsfelder aktuell

Kliniken, Selbsthilfevereine, Sozialpsychiatrische Dienste, Gerontopsychiatrische Dienste, Sozialpsychiatrische Zentren, Tagesstätten, Psychosoziale Beratungsstellen, Öffentlichkeitsarbeit, Kontakt und Begegnungsstätten, Betreutes Wohnen, Integrierte Versorgung, Ergänzende unabhängige Beschwerdestellen (EUTB), einrichtungsinterne Vorschlags- und Beschwerdestelle, Forschungsprojekte, persönliche Begleitung auf Basis Assistenzleistungen bzw. persönliches Budget, eigene Projekte… bzw. bewusst im Ehrenamt.

Aktuell übersteigt das Stellenangebot die Zahl der Bewerber*innen.

Statistik Bayern - Stand Dezember 2023 – ungefähre Werte

  • 375 Kursteilnehmer*innen (inkl. aus CH und A)
  • 250 Zertifikate
  • 150 beschäftigte Genesungsbegleiter*innen
  • Beschäftigungsform: Minijob, Midijob. Teilzeit, auch mit steigender Tendenz Vollzeit und Selbständigkeit/Honorar
  • Eingruppierung meist noch EG 3

Mit dieser Homepage bieten wir eine Plattform zur Veröffentlichung von:

Stellen­angeboten / Stellen­gesuchen

Erfahrungsberichten

Terminankündigungen

Broschüre „Genesungsbegleitende beschäftigen“

  • Handout für Arbeitgebende im psychiatrischen Kontext zur Implementierung von EX-IN
    Herausgeber: EX-IN Deutschland e.V. 2024, 24 Seiten, erhältlich über die Geschäftsstelle von EX-IN Deutschland e.V. 
    info@ex-in.de

Muster-Prozessbeschreibung für Neueinstellungen von EX-IN Genesungsbegleitungen

  • Ausgearbeitet 2024 von einer Arbeitsgruppe im Rahmen des EX-IN Fachgremiums des Bezirks Oberbayern HIER zum Download

Offene Stellenangebote

Genesungsbegleiter (m/w/d) kbo Isar-Amper-Klinikum Station Nord 4

Genesungsbegleiter (m/w/d) kbo Isar-Amper-Klinikum Station Nord 2

Genesungsbegleiter (m/w/d) kbo Isar-Amper-Klinikum Station Nord 1

Genesungsbegleiterin EX-IN – In Einrichtung Sozialpsychiatrischer Dienst für Frauen in München

Genesungsbegleiter EX-IN Caritas Tagesstätte 81377 München

Genesungsbegleiter EX-IN Caritas Tagesstätte Treff.Mittendrin Miesbach